
UNSERE NÄCHSTEN TERMINE:
06.03.2021 Frauentagsfeier
Ab 15:00 Uhr im Gemeindehaus20.03.2021 Osterbasteln
Ab 15:00 Uhr im Gemeindehaus
Berichte 2008
Buchlesung in Stendell
Gedanken von Autor Günther Ballenthin

Voller Interesse und Spannung ließ sich Herr Ballenthin auf diese Runde ein. Gebohren und gelebt in Blumenhagen, kann er vieles aus unserer Region berichten.
Herr Ballenthin wollte ein Buch schreiben, das über den Krieg berichtet, aber ein Zeichen setzen soll gegen jeden Krieg zu jeder Zeit. Sein Ziel war nie die Kriegsverherrlichung. Sehr lebhaft berichtete er über Erlebnisse und Geschehnisse, die er slbst miterlebt hatte. Im Publikum hatter er Gäste, die aus eigenen Erlebnissen viele seiner Aussagen bestätigen konnte.
So die Familie Lebrenz aus Passow. Herr Lebrenz war einer der ersten Kriegsgefangenen die wieder zu Hause sein konnte. Auch er berichtete über seine Gefangenschaft.
Frau Andres konnte über diese schlimmen Zeiten erzählen, wie sie diese in Schwedt miterlebt hat. Sie musste erleben, wie Soldaten einfach "verscharrt" wurden.
Herr Andres berichtet, über eine Begegnung mit Panzern , die den Weg nach Schwedt suchten.
Er bedankte sich bei Herrn Ballenthin dafür, das er

Wie es zu einer gelungenen Buchlesung gehört, nahm sich Herr Ballenthin die Zeit um seine Bücher für die Gäste zu signieren. Mit seinen über 70 Jahren hatter er für jeden eine persönliche Widmung bereit, die er geduldig in die Bücher schrieb. Kein Teilnehmer ging ohne ein Buch nach Hause. Große Nachfrage gab es nach einem Buch, welches er leider nicht mitbringen konnte, da die Auflage für ihn nicht mehr finanzierbar ist.
"Angeordnet Schweigen - Das Ende einer Mädchenklasse"
Fragen über Fragen
Im Anschluss daran hatten alle die Möglichkeit Fragen an Hernn Ballenthin zu richten. Einige Auszüge daraus:
Wie lange brauchen Sie, um ein Buch zu schreiben?
"...für dieses Buch habe ich 20 Jahre Material gesammelt und 120 Mappen mit Fotos´s ausgewertet...[]...Die Zeit ist dabei schnell verstrichen. Meine Frau hat da mehr auf die Uhr geschaut als ich..."
Wie kamen Sie auf die Idee, dieses Buch zu schreiben?
"...überall gab es Dokumentationen über Seelow, aber nicht über die Uckermark..[]..ich wollte Leute kennen lernen, die mir Sachen erzählten und anvertrauten..[]..plötzlich bekam ich sogar Tagebücher ausgehändigt, die Leute vertrauten mir,..[]..genau diese Menschen haben mich dann darin

Werden Sie noch ein Buch schreiben?
"..ich denke, dass ich das wohl nicht mehr schaffen kann.!
Chronistischer Vortrag von Herrn Wieprecht
Im Anschluss an die Ausführungen nutzte Christopher Wieprecht die Gelegenheit einige Fakten über Stendell zu zeigen, die er im Verlauf seiner chronistischen Arbeit gesammelt hat.
Auch hier hörten alle Teilnehmer gespannt und aufmerksam zu. Am Ende bedankte er sich bei Herrn Ballenthin und seiner Frau, er bedankte sich bei seiner Mutter die ihn während der gesamten Vorbereitungszeit zur Seite stand. Und er dankte dem Dorfverein, der ihm die Möglichkeit zu dieser Veranstalltung verschaffte.
Alles in allem war dieser gelungene Nachmittag für alle ca 20 Teilnehmer eine interessante Sache...
»» Hier gehts zu den Bildern zum Artikel
10.04.2008 | Ortsbeirat Stendell
ARCHIVIERTES 2006
Kinder- und Dorffest 2006
ARCHIVIERTES 2007
Drachenfest ohne Wind und ohne Flugzeuge,Kinder- und Dorffest 2007
ARCHIVIERTES 2008
Drachenfest und Halloween 2008Eröffnung des Stendeller BlumenlädchensEinwohnermeisterschaft 2008Alzheimer- oder nur VergesslichkeitRasenski und OstereierpoloKreativnachmittag in StendellVorstandswahlen des Dorfvereins 2008Weihnachtsbaumverbrennung 2008
ARCHIVIERTES 2009
2. Spieleabend 20091. Trödelmarkt - So wars2. Sportfest in Stendell1. Spieleabend in StendellWillkommen im NetzWeihnachtsbaumverbrennung 2009
ARCHIVIERTES 2010
Das Kinder- und Dorffest 2010 in StendellSportfest (Alle guten Dinge sind 3)Das 5. Osterfeuer in StendellSpieleabend in StendellVorstandswahl 2010Weihnachtsbaumverbrennung 2010
ARCHIVIERTES 2011
3. Trödelmarkt in StendellStendell hat ein neues BürgerhausWeihnachtsbaumverbrennung 2011
ARCHIVIERTES 2012
Halloween 2012Kinder und Sommerfest 2012Gedanken und Bilder über die feierliche Wiederei...Spielenachmittag in StendellWeihnachtsbaumverbrennung 2012
ARCHIVIERTES 2013
Sportfest 2013Die freiwillige Feuerwehr Stendell feierte ihren ...Tanz in den MaiFrühjahrsputz 2013Weihnachtsbaumweitwurf 2013
ARCHIVIERTES 2014
Adventsbasteln 2014HerbstfestKinder-, Sport- und Dorffest 2014Tanz in den MaiFrühjahrsputz 2014Pilgern auf dem JakobswegSpielenachmittag 02.2014Weihnachtsbaumweitwurf 2014
ARCHIVIERTES 2015
Eure Stimme zähltMai TanzFrühjahrsputz 2015Spielenachmittag 02.2015Weihnachtsbaumverbrennung 2015
ARCHIVIERTES 2016
Adventsbasteln und Preisskat 2016Herbstfest 2016Stendeller TreffenKinderfest und Tag der offenen Tür der Freiwilli...Auf ein Neues! – Stendell möchte den Spielplat...Frühjahrsputz 2016Einladung zum Stendeller TreffOsterbastelnSpielenachmittagWeihnachtsbaumverbrennung 2016
ARCHIVIERTES 2017
Einladung zum OrgelkonzertEinladung zum 2. Stendeller Treffen
ARCHIVIERTES 2019
Einladung zum 3. Stendeller Treffen
Pressearchiv 2005
Dorfverein auf GründungswegZweiter Schritt zum Dorfverein
Pressearchiv 2006
Drachen am Himmel und Gespenster auf DorfstrassenBuntes Programm beim Kinder- und DorffestSommerfest in StendellGründung des Dorfvereins
Pressearchiv 2007
Kirchenglocken läutenDrachensteigen und HexenzauberZauberei, Tanz und ComedyIn Stendell wurde dufte Fete gefeiert
Pressearchiv 2008
Wiederbelebung einer 80 - JährigenGemeindehaus in Hohenfelde muss wartenHerrenhof feiert ganz besonderes FestReges Treiben auf Festplatz in HerrenhofUmzug mit Kuh, Wagen und Kostüm400 Jahre DoppeldorfTauziehen um brüchige BarackeHeimattreffen der Stendeller im Landgasthof Schö...Wehrmacht suchte den Weg über die WelseZeitreise zu FussMit Venus-Vorsorge gegen BrustkrebsGemeindegebäude SorgenkinderNeues Fahrzeug für Feuerwehr StendellVorstand des Dorfvereins neu zu wählen
Pressearchiv 2009
Streit um AnliegerbeiträgeBlumenstrauß der WocheRuhe auf dem Berg von HerrenhofWieder ein neues Gemeindehaus
Pressearchiv 2010
Vorstand wieder vollzähligAktives Leben im Dorf