
UNSERE NÄCHSTEN TERMINE:
09.12.2019
Beginn 18:00 Uhr im Gemeindehaus10.12.2019
Beginn 14:00 Uhr im Gemeindehaus (jede gerade Woche)
Pressearchiv 2009
Ruhe auf dem Berg von Herrenhof
Protestwelle der Anwohner gegen Wegebau hat Erfolg / Schwedt lässt neue Strecke bauen

Eigentlich sollte der Oder-Welse-Rundweg zwischen Landin und Stendell mitten durch das kleine Herrenhof führen. Doch dagegen liefen die Anwohner Sturm. Sie befürchteten zunehmenden Verkehr, Lärm und Gestank. Vor allem aber bangten sie um die Sicherheit der Fussgänger, weil es an der winzigen und sehr schmalen Straße keinen Gehweg gibt. Man sammelte Unterschriften, holte die Stadtfraktion ins Dorf. Vergeblich. Keiner wollte verstehehn, warum schon Anfang der 90er Jahre im Amt Oder-Welse geplante Streckenführung einfach verändert werden sollte. Denn die sah vor, den neuen Weg nahe an der Wohnsiedlung vorbei über einen alten Pflasterweg zu führen. Der endet genau auf der B 166, die Stendell und Herrenhof voneinander trennt.
Jetzt hat die Stadt Schwedt eingelenkt. Auf Betreiben von Bürgermeister Jürgen Polzehl, der den Rundweg zur Chefsache machte, muss das Tiefbauamt nun umplanen. Der Weg, der auch für Autos und Kutschen ausgebaut wird, führt dann aus Richtung Landin kommend an Herrenhof vorbei bis zur B 166. Ein Anschlussstück von der Wohnsiedlung zum Rundweg lässt Schwedt noch in diesem Jahr ausbauen. Angeblich werden dafür keine Anliegerbeiträge fällig. Die Hauptstrasse erfolgt in einem zweiten Bauabschnitt. Dafür hat die Stadt eine Verlängerung des Fördermittelbescheides beim Amt für Flurneuordnung beantragt.
"Damit ist der Vorwurf des Durchgangsverkehrs durch Herrenhof vom Tisch", so Bürgermeister Jürgen Polzehl. "Ich denke, das ist ein schöner Kompromiss. Der Ortsbeirat ist zufrieden und wir müssen keine Fördermittel zurückgeben."
Damit liegt Polzehl genau richtig. "Rundum Zustimmung und Zufriedenheit bei Herrenhofern und Stendellern", verkündete Reimund Krüger, Wortführer der Herrenhofer Anwohner. Die Botschaft vom überraschenden Einlenken der Stadt Schwedt machte in Windeseile die Runde. "Wir haben mit unsren Protesten Erfolg gehabt und können jetzt wieder ruhig schlafen."
Auch im Amt Oder-Welse und in der Gemeinde Passow dürfte die Mitteilung Zufriedenheit ausgelöst haben. Denn Schwedt hätte mit seiner Wegeplanung die komplette Straßenführung des Oder-Welse-Rundwegs gefährdet. Nach der zuerst favorisierten Variante wäre es nur Radfahrern möglich gewesen, die neue Straße zu nutzen. Autos aus Richtung Landin dagegen wären zwar bis Höhe Herrenhof gekommen, hätten dann aber einen kaum befahrbaren Hohlweg vor sich gehabt. Der wird jetzt ausgebaut. Auch der Vorwurf vom Ortsbeirat Stendell, dass Fahrräder und Kutschen über den viel zu steilen Berg von Herrenhof müssten, hat sich mit der neuen Lösung erledigt. Der Außenweg ist wesentlich flacher und von Fuhrwerken besser befahrbar.
Im weiteren Verlauf wird der geplante Radweg von der B 166 bis in die Ortschaft Stendell hinein über die Landstraße führen.
(Oliver Schwers - MOZ 22. Mai 2009)
22.05.2009 | Ortsbeirat Stendell
ARCHIVIERTES 2006
Kinder- und Dorffest 2006
ARCHIVIERTES 2007
Drachenfest ohne Wind und ohne Flugzeuge,Kinder- und Dorffest 2007
ARCHIVIERTES 2008
Drachenfest und Halloween 2008Eröffnung des Stendeller BlumenlädchensEinwohnermeisterschaft 2008Alzheimer- oder nur VergesslichkeitRasenski und OstereierpoloBuchlesung in StendellKreativnachmittag in StendellVorstandswahlen des Dorfvereins 2008Weihnachtsbaumverbrennung 2008
ARCHIVIERTES 2009
2. Spieleabend 20091. Trödelmarkt - So wars2. Sportfest in Stendell1. Spieleabend in StendellWillkommen im NetzWeihnachtsbaumverbrennung 2009
ARCHIVIERTES 2010
Das Kinder- und Dorffest 2010 in StendellSportfest (Alle guten Dinge sind 3)Das 5. Osterfeuer in StendellSpieleabend in StendellVorstandswahl 2010Weihnachtsbaumverbrennung 2010
ARCHIVIERTES 2011
3. Trödelmarkt in StendellStendell hat ein neues BürgerhausWeihnachtsbaumverbrennung 2011
ARCHIVIERTES 2012
Halloween 2012Kinder und Sommerfest 2012Gedanken und Bilder über die feierliche Wiederei...Spielenachmittag in StendellWeihnachtsbaumverbrennung 2012
ARCHIVIERTES 2013
Sportfest 2013Die freiwillige Feuerwehr Stendell feierte ihren ...Tanz in den MaiFrühjahrsputz 2013Weihnachtsbaumweitwurf 2013
ARCHIVIERTES 2014
Adventsbasteln 2014HerbstfestKinder-, Sport- und Dorffest 2014Tanz in den MaiFrühjahrsputz 2014Pilgern auf dem JakobswegSpielenachmittag 02.2014Weihnachtsbaumweitwurf 2014
ARCHIVIERTES 2015
Eure Stimme zähltMai TanzFrühjahrsputz 2015Spielenachmittag 02.2015Weihnachtsbaumverbrennung 2015
ARCHIVIERTES 2016
Adventsbasteln und Preisskat 2016Herbstfest 2016Stendeller TreffenKinderfest und Tag der offenen Tür der Freiwilli...Auf ein Neues! – Stendell möchte den Spielplat...Frühjahrsputz 2016Einladung zum Stendeller TreffOsterbastelnSpielenachmittagWeihnachtsbaumverbrennung 2016
ARCHIVIERTES 2017
Einladung zum OrgelkonzertEinladung zum 2. Stendeller Treffen
Pressearchiv 2005
Dorfverein auf GründungswegZweiter Schritt zum Dorfverein
Pressearchiv 2006
Drachen am Himmel und Gespenster auf DorfstrassenBuntes Programm beim Kinder- und DorffestSommerfest in StendellGründung des Dorfvereins
Pressearchiv 2007
Kirchenglocken läutenDrachensteigen und HexenzauberZauberei, Tanz und ComedyIn Stendell wurde dufte Fete gefeiert
Pressearchiv 2008
Wiederbelebung einer 80 - JährigenGemeindehaus in Hohenfelde muss wartenHerrenhof feiert ganz besonderes FestReges Treiben auf Festplatz in HerrenhofUmzug mit Kuh, Wagen und Kostüm400 Jahre DoppeldorfTauziehen um brüchige BarackeHeimattreffen der Stendeller im Landgasthof Schö...Wehrmacht suchte den Weg über die WelseZeitreise zu FussMit Venus-Vorsorge gegen BrustkrebsGemeindegebäude SorgenkinderNeues Fahrzeug für Feuerwehr StendellVorstand des Dorfvereins neu zu wählen
Pressearchiv 2009
Streit um AnliegerbeiträgeBlumenstrauß der WocheWieder ein neues Gemeindehaus
Pressearchiv 2010
Vorstand wieder vollzähligAktives Leben im Dorf