
UNSERE NÄCHSTEN TERMINE:
20.02.2019
Beginn 19:00 Uhr im Gemeindehaus25.02.2019
Beginn 18:00 Uhr im Gemeindehaus
Pressearchiv 2008
Wehrmacht suchte den Weg über die Welse
Erinnerung an Kriegstote im April 1945

In den letzten Apriltagen des Jahres 1945 überrolte die Front des Zweiten Wletkrieges die Uckermark. Bis heute erinnern Kriegsgräber an vielen Orten an tragische Stunden dieser Zeit. Noch immer sind die Namen zahlreicher Gefallener nicht bekannt.
Wir stehen auf dem Friedhof von Herrenhof, angelegt auf einem sanften Hang. Bis vor kurzem war mir nicht bekannt, dass sich hier seit 1945 die letzte Ruhestätte von 40 Fallschirmjägern des einstigen Regiments Kratzert befindet. Und das, obwohl ich als Heimtforscher den Schicksalen der Gefallenen dieser Truppe nachgegangen bin. Die meißten Toten waren 17-jährige.
Was bis heute kaum bekannt ist: In Stendells Umgebung floss am 26, April 1945 noch viel Blut. Das hatte strategische Gründe. Denn von drei Welsebrücken war bei Stendell eines der Hoffnungslöcher, durch die der Wehrmachts-Rückzug von der Oder-Front noch hindurchflutete. Hier sollte auch der restbestand des Battalions von Major Rudolf Reil hindurch, der aus dem Abschnitt Gatow kam.
Im Mai 2001 begegnete ich dem einstigen Adjutanden des Majors, dem Leutnant Otto Bernhardt. Er war gegen Ende des Krieges 24 Jahre alt und gehörte zu den Überlebenden der gewaltigen Kämpfe vom 20. und 21. April an der Schwedter Querfahrtsschleuse. Nach seinen Angaben kam Rückmarsch der rund 250 Leute über Kummerow, Stendell, Grünow und Stegelitz an der Autobahn der 27-jährige Kompaniechef Walter Peine im Feuer sowjetischer T-34 Panzer ums Leben. Seine Grabstelle zwischen dem Dorfrand Stendell und der Försterei Torfbruch ist bis heute unbekannt.
Nach Informationen von Otto Bernhardt soll es zwischen Grünow und Herrenhof einen Gegenangriff gegeben haben. Die Verzweiflungstat hatte wohl den Sinn, sich die Verfolger vom Hals zu halten. Denn bei Schönermark-Biesenbrow musste die Welse ein viertes Mal überwunden werden. Bei diesem Nachtgefecht vom 26. und 27. April müssen die Soldaten gefallen sein, die heute auf dem Friedhof von Herrenhof liegen. Leider sind die meißten namenlos geblieben, obwohl es in den 50-igern Jahren eine Namensliste mit Skizze gegeben haben soll.
Bei einer Buchlesung mit dem Stendeller Dorfverein wurden diese Ereignisse aus den letzten Kriegstagen wieder ins Bewusstsein geholt. Denn das Geschehen vor Ort ist nur noch wenigen alten Einwohnern bekannt. Und Zeugen gab es damals nur wenige.
Heute noch lebende Kriegsteilnehmer trafen sich bis 2006 regelmäßig bei Angermünde und Steinhöfel zum Gedenken an die sinnlos geopferten Schulfreunde. Die meißten von ihnen ahnten ebenfalls nicht, dass die Erinnerungsstätte in Herrenhof zu ihrer früheren Einheit gehörte.
Von Günther Ballentin
MOZ 04.05.2008
04.05.2008 | Ortsbeirat Stendell
ARCHIVIERTES 2006
Kinder- und Dorffest 2006
ARCHIVIERTES 2007
Drachenfest ohne Wind und ohne Flugzeuge,Kinder- und Dorffest 2007
ARCHIVIERTES 2008
Drachenfest und Halloween 2008Eröffnung des Stendeller BlumenlädchensEinwohnermeisterschaft 2008Alzheimer- oder nur VergesslichkeitRasenski und OstereierpoloBuchlesung in StendellKreativnachmittag in StendellVorstandswahlen des Dorfvereins 2008Weihnachtsbaumverbrennung 2008
ARCHIVIERTES 2009
2. Spieleabend 20091. Trödelmarkt - So wars2. Sportfest in Stendell1. Spieleabend in StendellWillkommen im NetzWeihnachtsbaumverbrennung 2009
ARCHIVIERTES 2010
Das Kinder- und Dorffest 2010 in StendellSportfest (Alle guten Dinge sind 3)Das 5. Osterfeuer in StendellSpieleabend in StendellVorstandswahl 2010Weihnachtsbaumverbrennung 2010
ARCHIVIERTES 2011
3. Trödelmarkt in StendellStendell hat ein neues BürgerhausWeihnachtsbaumverbrennung 2011
ARCHIVIERTES 2012
Halloween 2012Kinder und Sommerfest 2012Gedanken und Bilder über die feierliche Wiederei...Spielenachmittag in StendellWeihnachtsbaumverbrennung 2012
ARCHIVIERTES 2013
Sportfest 2013Die freiwillige Feuerwehr Stendell feierte ihren ...Tanz in den MaiFrühjahrsputz 2013Weihnachtsbaumweitwurf 2013
ARCHIVIERTES 2014
Adventsbasteln 2014HerbstfestKinder-, Sport- und Dorffest 2014Tanz in den MaiFrühjahrsputz 2014Pilgern auf dem JakobswegSpielenachmittag 02.2014Weihnachtsbaumweitwurf 2014
ARCHIVIERTES 2015
Eure Stimme zähltMai TanzFrühjahrsputz 2015Spielenachmittag 02.2015Weihnachtsbaumverbrennung 2015
ARCHIVIERTES 2016
Adventsbasteln und Preisskat 2016Herbstfest 2016Stendeller TreffenKinderfest und Tag der offenen Tür der Freiwilli...Auf ein Neues! – Stendell möchte den Spielplat...Frühjahrsputz 2016Einladung zum Stendeller TreffOsterbastelnSpielenachmittagWeihnachtsbaumverbrennung 2016
ARCHIVIERTES 2017
Einladung zum OrgelkonzertEinladung zum 2. Stendeller Treffen
Pressearchiv 2005
Dorfverein auf GründungswegZweiter Schritt zum Dorfverein
Pressearchiv 2006
Drachen am Himmel und Gespenster auf DorfstrassenBuntes Programm beim Kinder- und DorffestSommerfest in StendellGründung des Dorfvereins
Pressearchiv 2007
Kirchenglocken läutenDrachensteigen und HexenzauberZauberei, Tanz und ComedyIn Stendell wurde dufte Fete gefeiert
Pressearchiv 2008
Wiederbelebung einer 80 - JährigenGemeindehaus in Hohenfelde muss wartenHerrenhof feiert ganz besonderes FestReges Treiben auf Festplatz in HerrenhofUmzug mit Kuh, Wagen und Kostüm400 Jahre DoppeldorfTauziehen um brüchige BarackeHeimattreffen der Stendeller im Landgasthof Schö...Zeitreise zu FussMit Venus-Vorsorge gegen BrustkrebsGemeindegebäude SorgenkinderNeues Fahrzeug für Feuerwehr StendellVorstand des Dorfvereins neu zu wählen
Pressearchiv 2009
Streit um AnliegerbeiträgeBlumenstrauß der WocheRuhe auf dem Berg von HerrenhofWieder ein neues Gemeindehaus
Pressearchiv 2010
Vorstand wieder vollzähligAktives Leben im Dorf